Dauerhaft gesunde und schöne Zähne werden mit regelmässiger, individueller Prophylaxe möglich.
Die meisten Menschen putzen ihre Zähne im Alltag sehr sorgfältig. Doch ein Drittel der Zahnoberflächen und vor allem die Zahnzwischenräume sind nur sehr schwierig zu erreichen und es bilden sich im Laufe der Zeit bakterielle Beläge (Plaque) und Zahnstein. Durch die Anreicherung dieser Bakterien ist die Gesundheit der Zähne und des Zahnhalteapparates gefährdet. Die Folgen sind ...
Mit Hilfe spezieller Instrumente entfernen wir weiche und harte Beläge auf den Zähnen und den Zahnzwischenräumen. In einem Gespräch beraten wir sie gerne, wie Sie Ihre häusliche Zahnpflege nachhaltig verbessern können. Neben dem medizinischen Aspekt hat die Zahnreinigung auch einen kosmetischen Effekt. Die oft dunklen Verfärbungen, die z.B. durch Tee, Kaffee und Nikotin entstehen, werden sanft entfernt und Ihre Zähne erstrahlen wieder in schönem Weiss.
Trotz allen Vorkehrungen, lautet die Diagnose beim Zahnarzt ab und zu doch noch „Karies“. Ein Loch im Zahn! Was nun?
Mit den heutigen zahnfarbenen Füllungen aus Hightech-Verbundwerkstoffen, den sog. Kompositen, lässt sich ein Zahndefekt, nach Entfernung der Karies, naturgetreu Schicht für Schicht wieder aufbauen. Diese Füllungen sind hoch ästhetisch und von der eigenen Zahnhartsubstanz kaum noch zu unterscheiden.
Die Komposite können direkt an den Zahn „geklebt“ werden und ermöglichen dadurch eine substanzschonende Behandlung.
Tiefe kariöse Defekte, Risse im Zahn, Spalten zwischen Zahn und alter Füllung oder Zahnunfälle können Entzündungen oder Schädigungen des Zahnnervs (Pulpa) verursachen. Dieses ist häufig mit starken Schmerzen verbunden.
Um die Schmerzen zu beheben und den natürlichen Zahn so lange wie möglich zu erhalten wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Diese Behandlung ist relativ zeitaufwendig (ca. 3 Termine), aber Dank der modernen Anästhesie schmerzfrei. Vor Beginn wird der Zahn mit einem Gummituch (Kofferdam) zum Schutz vor Speichel und Bakterien isoliert.
Die Kanäle des Zahnes werden, nach elektrischer Bestimmung der Wurzelkanallänge, bis zur Spitze gereinigt und desinfiziert. Erkranktes Gewebe wird mit modernsten Techniken der maschinellen Aufbereitung präzise und zuverlässig entfernt. Nach abklingen der Symptome können die Kanäle gefüllt und bakteriendicht verschlossen werden.
Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparates, zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Sie wird durch bakteriellen Zahnbelag verursacht, ist meistens schmerzlos und führt unbehandelt zu Zahnverlust.
Es beginnt mit Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, ist begleitet von unangenehmem Geruch und Geschmack im Mund und lässt das Zahnfleisch und den Knochen zurückgehen. Weitere Ursachen können geschwächtes Immunsystem, Genetik und Stress sein.
Diese Entzündungen im Mund sind lange nicht sichtbar, aber sie belasten den ganzen Körper und sind Risikofaktoren für schwerwiegende Erkrankungen wie Diabetes und Herzinfarkt.
Einen hohen Stellenwert haben deswegen die rechtzeitige Diagnosestellung und eine Behandlung, die bei uns nach den neuesten Richtlinien durchgeführt wird.
Dazu werden sowohl oberflächliche als auch tiefer liegende Zahnbeläge entfernt und die Wurzeloberflächen unter dem Zahnfleisch geglättet um die Entzündung zu eliminieren und gesunde Verhältnisse zu schaffen.
Zusätzlich erhalten Sie bei uns eine individuelle Beratung zur optimalen Mundhygiene und Zahnpflege. In einzelnen schweren Fällen kommt der Einsatz von Antibiotika und chirurgisches Eingreifen vor.
Um langfristig den Erfolg der Parodontalbehandlung zu sichern, ist eine regelmässige, auf Sie individuell zugeschnittene, Prophylaxe wichtig.